CLOU-FREUNDE

Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise

Neue Beiträge

14645 Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - Oliver 16. März 2009 11:47:26

Moin moin liebe Gemeinde,

da wir unseren Clou quasi ohne Einweisung übernommen haben (der Sohn hat für den Vater verkauft, war unser erstes Campen auch gleich ein eine Forschungs- und Entdeckungs-reise.
Nach 2 Tagen habe ich nun z.B. die richtige Kombination von Vorlauftemperatur und Thermostat gefunden, die Gasabsperrungen hatten sich auch lange vor mir versteckt und auch die Elektrozentrale habe ich letztendlich hinter der Verkleidung vom Tisch gefunden. Das Bordbuch bezieht sich meist nur auf den Clou 670 und 650 und beim 750er liegt doch einiges anders.

Einige Fragen blieben aber offen…

Die Wasserpumpe – ist es normal daß die alle 2-3 Stunden mal für 5-10 Sekunden läuft? Ist das einfach ein Druckabfall durch die Pumpe oder muss ich mir sorgen machen das irgendwo eine Leitung undicht ist und leise vor sich her tröpfelt?

Der Fernseher (Grundig Röhre) – an 220V funktioniert er, bis auf ein deutlich zu starken Rotanteil im Bild, einwandfrei. Wenn man aber frei steht, möchte er zu 75% der Fälle nicht starten. Die Batteriespannung zeigt im Display 12,4V - 12,6V an, bei einer Entladung von 4 – 8 Ampere. Sind da die Batterien leider doch schon am Ende oder ist der ältere TV etwas empfindlich?

Luftfederung? Ich habe im Handschuhfach einen Handschriftlichen Zettel gefunden auf dem der Luftdruck für die Reifen und „Federn 3 Bar“ vermerkt war… ? habe mich also noch mal unter den Wagen gelegt, und sieh da: an der Hinterachse sind 2 pralle Gummibälge zu sehen… Sind das nun zusätzliche Luftfedern oder ist das ein Standartteil beim MB 711? Und wo, wie, wann kann/muss ich dann da einen Luftdruck überprüfen?

Dachluke – sehr ärgerlich, ich habe den ersten Schaden verursacht. Die Dachluke mit dem Ventilator über der Küchenzeile muss aufgeschraubt werden damit der Ventilator arbeiten kann. Hat auch geklappt die ersten male. Beim Kochen habe ich die Luke dann ganz weit aufgeschraubt um den Bratkartoffeldampf absaugen zu lassen. Dann habe ich die Satschüssel eingefahren. Was ich nicht wusste ist, daß die sich dann in die Quere kommen. Die Satschüssel hat beim einfahren die Haube der Fan Tastic Vent locker abgerissen und in 3 Teile geteilt… gibt es einen Chance für dies alten Version der Haube (1992) noch Ersatzteile zu bekommen, oder muss ich gleich eine neue Luke einbauen?

Die Schiebefenster – die Fenster lassen sich nur sehr schwer hin und her schieben. Was ist das geeignete Schmiermittel damit die leichter gehen? Ich habe an Silikonspray gedacht, oder ist Grafitspray besser?
Leider haben auch 2 Fenster (am Bett und am Sofa) Feuchtigkeit gezogen und sind innen beschlagen. Kann man die Fenster leicht ausbauen, oder muss man gleich den ganzen Rahmen dafür ausbauen? Es geht um die beweglichen Fenster, nicht um die Fenster die fest mit dem Rahmen verbunden sind.

Rückfahrkamera – 7,90m wollen rangiert werden. Sind auf dem Weg zu unserem „Geheimtip“ auch promt in einer engen Sackgasse gelandet. Den Anwohnern hat es wohl gereicht und haben die schöne Stelle an der Ostsee durch Steine und Baumstämme unbefahrbar gemacht. Der Entschluss war schnell gefasst: der Clou braucht eine Rückfahrkamera. Wie und wo habt ihr bei euch eine Kamera befestigt und vor allen dingen wo habt ihr das Kabel verlegt und ins innere geholt? Ich möchte natürlich möglicht wenig oder keine Löcher Bohren…

So das wars fürs erste ;-)
Aber keine Angst nächstes Wochenende fahren wir wieder los, da kommen bestimmt noch ein paar Fragen.

Bis dann Oliver



14662 Bilder zum Threat - Oliver 17. März 2009 12:40:0214645

Hallo,

ich habe noch mal 3 Bilder hoch geladen.

Das ding neben dem Abflussrohr... elektrische Schieberbedienung? Aber von wo und wie?
http://img17.imageshack.us/img17/5540/schieber.jpg

Sind das zusätzliche Luftfedern und wenn ja wo kann man die befüllen oder ablassen?
http://img11.imageshack.us/img11/7645/federn.jpg

und zu guter letzt meine zerstörte Haube, die vom Vorgänger auch schon mal neu gebastelt wurde.
http://img16.imageshack.us/img16/1716/haube.jpg



Danke für eure vielen Tips bisher

Oliver



14666 Re: Bilder zum Threat - Oliver 17. März 2009 21:28:0114662

huhu,

nachdem mir gesagt wurde das unser Clou tatsächlich zusätzliche Luftfedern hat, habe ich mich auf die Suche gemacht um ein kleinen Kompressor oder Ähnliches zu finden.
Ich habe mal die Luftleitungen verfolgt. Ist eine etwas einfach gestricktere Version: Die Leitungen enden mit einem normalen Reifenventil im vorderen Bereich des Radkasten. Man kann also an der Tanke die Dinger aufpumpen oder ablassen.

Die Schieberbedienung werde ich dann wohl auch noch finden....smile

Bis dann Oliver



14663 Re: Bilder zum Threat - gerd 17. März 2009 14:36:4114662

Den Schieber hab ich hier gefunden: http://www.valterra.com/files/Valterra_2008_RV_Catalog.pdf
Die Dachhaube wurde bei N&B mit einem aufgeklebten weißen Teil wintertauglich gemacht. Die müsste es aber noch geben. Gruß Gerd



14664 Re: Bilder zum Threat - Witti 17. März 2009 14:52:4014663

Die aufgeklebte weiße Haube, gibt es die tatsächlich noch und wenn ja,wo?



14672 Re: Bilder zum Threat - Manfred aus SLS 18. März 2009 16:57:3214664

Ja, die Haube gibt es noch, hab mir letztes Jahr 2 Stück bei Niesmann gleich drauf machen lassen. War preislich erträglich, aber kann nicht sagen wie hoch genau...hatte aber keinen Herzinfarkt.

Manfred aus SLS



14652 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - Dirk aus Köln 16. März 2009 18:48:4114645

Ist ja super :-))).
Ich dachte, nur mir währe das beim Kauf eines Clou passiert. Der Vorbesitzer kann nicht befragt werden. Der Verkäufer weiß nix. Bei mir war es tragisch. Der Vorbesitzer war verstorben. Das tat mir sehr leid, denn so ein Hobby hat ja was mit Emotionen zu tun.

Ich habe dann, dank vieler Tipps von hier, meine Themen lösen können.

Die Kamera war bei mir eingebaut. Als Funksystem. Die Isolation vom Clou ist aber so extrem gut, dass ich immer Störungen hatte. Ein Kabel zur Stromversorgung ist von innen nach außen gelegt. Ich habe auf gleichem Weg eine Zusatzantenne ins Innere des Wagen gelegt. Und ..... super. Keine Probleme mehr.

Die Kamera bekommst Du günstig bei Ebay oder Conrad.

Mit der Pumpe kann ich nur sagen. Meine macht das nicht. :-))

Dirk



14651 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - Arnim aus Wertheim 16. März 2009 17:19:2714645

Hallo Oliver,
wenn die Pumpe ab und zu ohne Wasserentnahme läuft, geht irgendwo Wasser verloren.

Eine Möglichkeit ist ein undichtes Ventil für das Spülwasser des WC.
Der Vorteil ist, daß dieses Wasser im Topf landet und nicht im Auto.
Wenn´s das nicht ist und auch die Wasserhähne nicht tropfen - dann würde ich mal auf die Suche gehen...

Gruß

ARNIM



14649 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - Klaus-Peter aus KA 16. März 2009 14:49:1714645

Hallo Herr Lehmann (Oliver),

die Dachhaube ist von Fan Tastic Vent.
Die gibt es in glasklar, milch und rauch.

Bezugsquelle:

Freizeit-Ecke-Weber
67459 Böhl-Iggelheim
Im Stiegelsteig 8a
Tel +49 (6324) 98 21 111

Preis 82,-- EUR

Der Dachlüfter wird von Hymer vertrieben.

Gruß
Klaus-Peter



14730 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - Oliver 27. März 2009 16:02:1414649

Hallo,

vielen Dank für den Tip!
Die passende Haube ist heute angekommen und war sogar inklusive Versand günstiger als 82€.

Der Service war sehr gut.

Oliver



14648 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - Oliver 16. März 2009 14:46:2214645

Noch ein paar Ergänzungen (schade das es hier keine Edit-funktion gibt, auch wegen der Fehler):

- woran kann ich erkennen ob die Heizung auch eine 220V Patrone hat? Ich habe den schalter von 1KW auf 2KW geschaltet und habe eigentlich erwartet daß ich das bei der Beleuchtung bemerkbar macht. Kurzes dunkler werden z.b. - wurde es aber nicht. Ich mochte es auch nicht erst kalt werden lassen um so sehen ob es auch mit Strom warm wird, dazu war es draussen einfach zu ungemütlich. Wenn ich den Pumpenschalter auf 220V stelle regt sich zumindest nichts. Gehe ich recht in der Annahme das die 220V Option scheinbar nicht verbaut worden ist? Genauso habe ich keinen Wärmetauscher mit entsprechenden Absperrventil gefunden. Wo sollte der, wenn vorhanden, denn beim 750er zu finden sein?

- Abwasser und Fäkalientank: Wenn ich die große Heckklappe öffne sehe ich weiter hinten 2 Zughebel für die jeweiligen Tanks. Ein verlängerter Haken um diese zu bedienen liegt auch bei. An dem Abflussrohr ist aber auch noch irgendein elektrisches Gerät angebracht - direkt neben der abschraubbaren Verschlusskappe. Aufgabe und Bedienung von dem Teil erschliest sich mir aber nicht im geringsten. Was und wofür ist das? Fotos kann ich morgen nachliefern.

Danke für eure Antworten und daß ihr nun die Einweisung vornemt die eigentlich der Vorbesitzer übernehmen sollte...

Oliver



14650 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - gun 16. März 2009 17:00:3514648

schau mal auf den Stromzählersmile Stell doch mal auf 220 V. Wenn der die Rohre warm bleiben,ist die Patrone und ne Pumpe verbaut.Falls nur das Wasser warm ist,fehlt die Pumpe.
Was ist denn mit dem Vorbesitzer ?



14654 vent dachluke - wolfgang aus köln 16. März 2009 19:03:0814650

hab den deckel noch neu hier, in weiß



14746 Re: vent dachluke - Thomas Heglmeier 01. April 2009 20:55:1014654

Hallo,

ich würde mich auch für einen solchen Deckel interessieren, da meiner wohl schon länger weg ist (habe den Clou ohne gekauft - Luke ist aber dennoch dicht). Welche Maße hat der Deckel denn? Was kostet er? Wie wird er befestigt (geklebt?)

Grüße,

Thomas



14647 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - GL 16. März 2009 13:13:3214645

Hallo,
das Fenster muss komplett raus. Von Innen die "Gummiwurst" aus der Dichtung entfernen, dann das Fenster mit der Dichtung rausdrücken. Die Winkel in dem Rahmen (sind genietet) ausbohren, das Schiebeteil dann entfernen und Fenster austauschen. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Gruß Gerhard



14646 Re: Unser neuer Babyliner - eine Entdeckungsreise - gun 16. März 2009 12:46:3314645

Die Frischwasserpumpe würde ich immer aus schalten.Erst bei Wasser Entnahme ein schalten,dann kann dir nicht,bei einem Schlauch defekt,das ganze Frisch Wasser ins Fahrzeug gepumpt werden.Ist nicht schlimm,wenn die mal nach läuft.Aber Schläuche würde ich trotzdem prüfen.So wie auch die Heizung/rohre

Wegen den undichten Scheiben,musst du mal weiter zu rück suchen,

Dachhaube ist welcher Typ ? mal im Womo Zubehör schauen,ob es nur die Haube gibt,meine mit den 4 Ausstellern gab es einzeln.

ne Rückfahrkamera gibt es auch schon über Funk,dann brauchst du keine Löcher bohren und Kabel verlegen



14655 rück fahr farb kamera inkl farbe flat monitor - wolfgang aus köln 16. März 2009 19:09:1114646

nachts etwas zu hell / übersteuert, kannman wohl ändern 99 euro inkl rechnung, im online verkauf in bayern



Neue Beiträge

CLOU-FREUNDE