Re: klotankspühlung

CLOU-FREUNDE

Geschrieben von Detlef am 07. Oktober 2005 11:25:34:

Als Antwort auf: Re: klotankspühlung geschrieben von Gerd am 06. Oktober 2005 21:42:18:

>gun, mein Schlauch kommt durch Toiraum-Fenster. Also nicht durchs ganze Womo.
>Gruß Gerd

über diesen Punkt habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Der Tank hat ja 4 Öffnungen: einmal die große für die Toilette, dann die für die Entlüftung über das Dach, eine für den Ablass-Schieber und eine für den Überlauf.
eine Möglichkeit wäre, einen Spülschlauch an den Überlauf (den man eigentlich nicht braucht, ich möchte den sehen, der den Tank mit 200 Liter füllt???) des Fäk.-Tanks anzuschließen. Wenn man den dann nach außen abführt, sollte das auch geruchsmässig nicht stören.
Aber - es ist nur ein 1/2 " Schlauch, den man dort anschließen kann.
Interessant wäre es, darüber nachzudenken, den Grauwassertank im unteren Bereich mit einem 1/2 " Zoll Wasseranschluss zu versehen und das Grauwasser zum Verdünnen in den Fäkalientank umzupumpen.
Ideal wäre, das Grauwasser durch den Fäkalientank zu leiten und damit zu spülen. das geht aber bei mir nicht, weil die beiden Tanks auf einer Höhe liegen. Da gibt es auch keine andere Lösung, weil die Dusche die Grauwassertanklage vorschreibt, es sei denn, man ist bereit, einen Teil seiner Garage für einen tiefer gelegten Fäk.- Tank zu opfern.
da wäre sicher noch einiges machbar.
bis es so weit ist, mache ich es wie die meisten anderen auch: Entsorgen und 5 Min nachspülen, zumindest, bis das Wasser halbwegs klar aus dem Fäk-Tank fließt.
zu diesem Zweck habe ich (und das mag ein Tipp für den einen oder anderen sein) den Entleerungstaster durch einen Schalter ersetzt. Ein Problem kann sein: wenn man vergisst, diesen zurückzuschalten, kann es vorkommen, dass die Batterie von dem Magnetventil im Luftregler für die Zugvorrichtung leer gezogen wird, ohne dass man es am Amperemeter sehen kann. (ist mir schon passiert - aber nur einmal)

Gruss
Detlef




Antworten:

CLOU-FREUNDE