Hilfe!!! Alufraß oder Feuchtigkeit? Lappalie oder Ruin?

CLOU-FREUNDE

Geschrieben von Thomas Nouira am 19. Februar 2003 21:47:42:

Hallo zusammen,

bin vor ein paar Tagen auf euch zufällig gestoßen. Habe mich mehrere Stunden mit allen Berichten beschäftigt.

Ich fahre seit 2 Wochen einen Clou 670F auf VW LT 50 Baujahr ´87. Vorgestern habe ich entdeckt, daß am Alkoven fünf winzige Löcher mit einem Durchmesser von ca. 2 mm existieren (dachte zuerst, es wären Steinschläge). An den Löchern hat sich das Alu vom PU-Schaum gelöst (Ca. 30 cm Umfang). Ich weiß, dass der Ringanker noch nie neu abgedichtet wurde und das der Clou nie eine Garage gesehen hat (leider!).
Das Fahrzeug stand vor dem Kauf ca. 2 Jahre.

Ist das nun Feuchtigkeit oder Alufraß oder beides? Habe auch an den Löchern die Bläßchen, die auf Oxidation hinweisen, mitgeerbt.

Was kann ich tun? Die Firma Riepert hat mir per Ferndiagnose Kosten von 8.000 Euro prophezeit (für einen komplett neuen Alkoven).

Bin ehrlich ratlos und überlege schon dieses schöne Auto zu verkaufen...aber gibt es was besseres wie Clou? NEIN! Also irgendwie dauerhaft reparieren!

Ist es nicht möglich, das abgelöste Alu durch neuen PU-Schaum durch die vorhandenen Löcher wieder miteinander zu verkleben.

Bin für jede Info die ich bekommen kann sehr dankbar.

Gruß
Thomas




Antworten:

CLOU-FREUNDE