Lust auf Urlaub??? www.bayerisch-gmain.info

Re: Ladeluftkühler für VW LT

CLOU-FREUNDE

Geschrieben von Stefan am 29. August 2006 13:21:08:

Als Antwort auf: Re: Ladeluftkühler für VW LT geschrieben von Torsten-Bremen am 29. August 2006 11:14:16:

Hallo Thorsten,

das klingt erst einmal sehr interessant.
Was kostet denn in etwa so eine DIY-Lösung?

Nun wird dem Motor ja gekühlte Ladeluft zugeführt. Damit steht im Zylinder mehr Luft (Sauerstoff) zur Verbrennung zur Verfügung. Bei unveränderter Einspritzmenge wäre das Gemisch nun magerer. Müßte nicht, um ein Gemisch mit derselben Zusammensetzung wie mit ungekühlter Ladeluft zu erhalten, die Einspritzmenge erhöht werden?

Viele Grüße
Stefan

>Hallo Tom,
>ich habe mir selbst ein Kit zusammengestellt. Ein gebrauchter LLK vom Audi 1,8TD inkl. der Luftleitbleche (Plastik)- ein Türbelüfterblech aus der Beifahrertür-Verkleidung eines T4 (inkl. Gegenstück) - flexibles Heizungsrohr, dass auf den Aussendurchmesser des Turboladers passen, etwas Geschick, Rohrschellen, etc.
>Oder Du kaufst ein Komplettsystem.
>Ich habe den LLK vorn rechts im Radkasten verbaut, wo sich der Luftfilter original Luft herholt. Ich habe den LLK auch nur lediglich zwischen Luftfilter (PLastikrohr auf Ansaugbrücke) und und Turboloder verbaut. Das flexible Rohr passt gut an der Lichtmaschine vorbei und geht in den rechten Radkasten (ohne dabei weiter rauszustehen, als die Blattfeder). Das Plastikrohr auf der Ansaugbrücke muss zersägt werden, ferner muss der Durchmesser dem des flexiblen Rohres angepasst werden (aufschneiden und neu verkleben - mit Lötkolben und 2K-Kleber). Die Karosserie habe ich im vorderen rechten Bereich unter dem Scheinwerfer aufgetrennt und das Teil von der T4-Türverkleidung für das Leiten der Luft verbaut. Das war es.
>Die Luft ist schon wesentlich kühler - allerdings wäre es wesentlich besser, den Luftfilter - und vor allem die Rohrleitungen des Luftfilters - anders zu verlegen, da die Motorabwärme (Ansaug- und Auslasskrümmer liegen an der gleichen Seite) die Rohrleitungen des Luftfilters erhitzen - nicht zuletzt, da das Original-Zuluftrohr zum Turbolader direkt auf der Ansaugbrucke sitzt.....
>Wenn hierzu noch jemand Anregungen hat, bitte gern.
>Viele Grüße
>Torsten-Bremen





Antworten:

CLOU-FREUNDE