Endlich essen!

Die schlesische Fischpfefferkuchensoße wird traditionell am heiligen Abend gereicht.

Dazu gibt es Salzkartoffeln und Sauerkraut.

In der Soße sind in unserer Familie neben dem Rauchfleisch auch magerer geräucherter Schweinebauch, diverse Räucherwürste (Debreziner, Landjäger und polnische Rauchwürste) und für so manchen Onkel und Tanten auch Weisswürste.

Man kann zur Soße auch Karpfen oder anderen Fisch reichen - woher ja auch der Name Fischpfefferkuchensoße kommt - aber in unserer Familie wurde das eben nie getan.

Im festlichen Rahmen serviert

Sauerkraut und Salzkartoffeln

Wir wünschen Guten Appetit

Jetzt noch für einen festlichen Rahmen sorgen, Kerzen anzünden und schöne Weihnachtsmusik auflegen - dann kann es schon losgehen...

Über weitere Abwandlungen oder Nuancen dieses Rezeptes, - über andere schlesische Rezepte und Spezialitäten würden wir gerne hören!


Wir wünschen allen, die diesen alten schlesischen Brauch pflegen, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Appetit...

Ihre Familie Lentz