SONNTAG

Für den Sonntag stand im Programm:

  • Vormittags: "Frühschoppen"

  • Nachmittags: "Ostfriesenabitur"

  • Abends: "Fahrt zum Biermuseum"

Den Vormittag haben wir wieder mit einem reichlichen Frühstück genossen und den Tag langsam angehen lassen...

Für großes Aufsehen hat dann das "Ostfriesen-Abitur gesorgt!

Hier konnte jeder zeigen, ob er einem "echten Ostfriesen" überhaupt das Wasser reichen kann...

In sowohl technisch als auch geistig höchst komplexen und anspruchsvollen Tests wurde jeder Teilnehmer auf Herz und Nieren geprüft, so daß nur die besten mit einer Urkunde zum bestandenen "Ostfriesen-Abitur" von dannen zogen...

zeugniss.jpg (92212 Byte)

Das Bosseln zum Beispiel steht für eine der bedeutendsten Sparten des klassischen Friesensports...

Beim Bosseln wird eine Kugel aus Hartholz oder Hartgummi mit Schwung über die Straßé geschleudert. Neben der rein wettkampfmäßigen Durchführung dieser Mannschaftssportart gibt es auch eine mehr gesellige Variante...

Viele Fremdenverkehrsvereine bieten in der Herbst- und Winterzeit fröhliche Bosseltouren für Vereine und Touristengruppen an...

Das "traditionelle Bosseln"

Beim Klootschießen wird z.B. eine Holzkugel auf einem hartgefrorenen Acker so weit wie möglich geworfen...

Auch ein Bestandteil des Ostfriesenabiturs waren die "ostfriesischen Grüße" - Nicht alles, was uns dort erzählt wurde, war nur Spaß:

Moin, Moin: Diesen freundlichen Gruß hört man in Ostfriesland sehr oft. Und das vom frühen Morgen bis zum späten Abend...

Man heißt damit in Ostfriesland besonders liebe Gäste willkommen. Übrigens hat dieses inzwischen weltweit bekannte "Moin, Moin" ganz und gar nichts mit dem klanglich ähnlichem hochdeutschen "Guten Morgen" zu tun...

"Moin, Moin" ist in Wirklichkeit eine von den oft nicht gerade redseligen Ostfriesen benutzte Abkürzung für den herzlich gemeinten Gruß: "Ich wünsche dir einen guten Tag"...

Vormittags eine Musikeinlage... ...später dann das Ostfriesenabitur...
Gar nicht so einfach... ...das Ziel-Bosseln

Nach bestandenem Abitur gingen wir dann mit Alina Fahrrad fahren - rund um das Ottermeer und noch ein bischen weiter...

Die Radwege rund um Wiesmoor sind schön ausgeschildert ... - Zu weit für einen "kleinen Ausflug" ist allerdings die "Deutsche Fehnroute" mit seinen 163 Kilometern Gesamtlänge...

Sonntags hat auch die Familie Frank aus Offenbach wieder mit wunderschönem Drehorgelspiel auf sich aufmerksam gemacht...

Familie Frank sammelt seit über 20 Jahren für die Kinderkrebshilfe Frankfurt...

Das gesammelte Geld wird für ein Eltern-Kind Hotel gebraucht, damit diese bei ihren Kindern bleiben können und der Heilungsprozeß nicht durch die Trennung von den Eltern erschwert wird.

Familie Frank unterhält alle... ... mit schöner Drehorgelmusik

Der DTB-Musikzug war eine zweite musikalische Attraktion an diesem Tag. Diese hatten auf dem Campingplatz Ottermeer ihr Pfingst-Zeltlager aufgeschlagen und erfreuten alle am Sonntag mit einem Pfingstkonzert.

Das weitere Programm der DTB-Musikzüge ist auf deren Homepage nachzulesen...

Im Laufe des Sonntages wurde es auch immer wärmer... So konnten wir an diesem Nachmittag auch schön in der Sonne liegen und einfach mal nichts tun...

Was für ein Luxus!!!

Das Wetter wurde jetzt.... ...immer wärmer!!!
Die gute Stimmung läßt so manchen... ... wieder zum Kind werden ;o)

Abends wurde wieder gegrillt und später frönten wir wieder dem schon so liebgewonnenen Beieinandersitzen bei einem kühlen Bier...